Thursday, 30. September 2004
Drogen-Schnelltest nicht zuverlässig?

Der Drogenschnelltest Drugwipe, der bereits von den Polizeikorps Zug und Tessin eingesetzt wird, produziert falsche Resultate.

Dies zeigt eine Untersuchung der Universität Köln, wie «Facts» berichtet.

So zeigte der Speicheltest im Vergleich zur später genommenen Blutprobe in 10% der Fälle falsch-positive Ergebnisse an: Obwohl der Getestete nicht gekifft hatte, schlug das Gerät an. In weiteren 10% der Fälle war es umgekehrt. Bei Ecstasy und Amphetaminen wurden sogar 18%, bei Kokain 14% falsch-positive Treffer registriert.

Die meisten Schweizer Polizeikorps wollen den Test ab 2005 einsetzen. Ob dies die richtige Wahl ist, wird sich im Frühling zeigen, wenn die Uni Bern ihre Studie vorlegt.
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/16929656

... Comment

Online for 8216 days
Last modified: 2/29/20, 7:15 PM
Status
Youre not logged in ... Login
Menu
... Home
... Tags

Search
Calendar
February 2025
SunMonTueWedThuFriSat
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
November
Recent updates
lets fix this later =)

RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher